
VEREINSTÄTIGKEITEN
Lotto Sport Italien hat sich seit jeher für soziale Themen interessiert, insbesondere für Sicherheitsfragen und Fragen der Gleichbehandlung aller Arbeiter, die in seinen Produktionsstätten arbeiten. Deshalb ist das Unternehmen bereits seit langer Zeit ein Teil von WFSGI (World Federation of the Sporting Goods Industry) und FESI (Federation of the European Sporting Goods Industry), die die Rechte aller Arbeiter, den Schutz ihrer Gesundheit und die Sicherheit an den Produktionsstätten bei ihren Mitgliedern fördern.
Insbesondere wurde innerhalb der WFSGI ein internationales CSR-Komitee gegründet, dessen Ziel es ist, eine globale und gemeinsame Strategie für die gesamte Sportindustrie umzusetzen. Innerhalb dieses Komitees wird besonders auf die Unternehmensspitzen wichtiger internationaler Marken geachtet

UMFELD
Lotto Sport Italien ist überzeugt, dass ein Unternehmen gegenüber seinen Kunden, Konsumenten und der Gesellschaft auch beim Umweltschutz Verantwortung trägt. Deshalb achtet es einerseits auf die Kosten und andererseits auf eine effiziente Nutzung der Ressourcen, spart Energie, verwendet Recyclepapier und -karton und reduziert die Nutzung umweltverschmutzender Materialien bei der Produktion.
Dies führt dazu, dass die Rohstoffe besser genutzt werden, weniger verschwendet wird, weniger Abfälle entstehen und die schädlichen Ausstöße in die Atmosphäre drastisch gesenkt werden − für mehr Umweltschutz
Um dies zu erreichen, möchte LOTTO SPORT ITALIEN folgendes verbessern:
Mehr darauf achten, dass die impliziten und expliziten Bedürfnisse des Kunden registriert und definiert werden
Alle Bedürfnisse des Kunden erfüllen, sowie Gesetze und/oder Vorschriften einhalten
Die Organisation und die Mittel des Unternehmens erhöhen, um die Bedürfnisse des Kunden besser erfüllen zu können
Die eigenen Produkte / Dienste verbessern
Diese Verbesserungen basieren auf den folgenden Prinzipien:
Das gesamte Personal des Unternehmens soll in das Streben nach Qualität involviert sein.
Die Unternehmensverfahren, die die Zufriedenheit des Kunden beeinflussen, sollen kontinuierlich überwacht werden, um zu erkennen, wo sie verbessert werden können.
Interfunktionelle Aktivitäten zur übergreifenden Handhabung der Verfahren, die die Qualität der Produkte / Dienste beeinflussen, sollen beibehalten werden.
Die Ziele für das Jahr 2018 sind:
Optimierung des Kundendienstes mit Personalisierung des Produkts, der Verpackung und der Zustellung.
Einführung des automatischen Auffülldienstes für ausgewählte Großkunden.
Werbung neuer Kunden und Händler auf dem europäischen und globalen Markt.
Optimierung und teilweise Erneuerung des Angebots mit Erkennung neuer, spezialisierter Produktionsquellen.